Gründerwissen basic plus
Workshop: Geschäftsmodellentwicklung
Von der Geschäftsidee zum Geschäftsmodell. Das Geschäftsmodell ist das Fundament eines erfolgreichen Geschäftskonzepts. Im Rahmen des Impulsworkshops entwickeln die Teilnehmer ihr Geschäftsmodell bis hin zum Pitch.
Welches Nutzenversprechen gebe ich welcher Zielgruppe? Was mache ich selbst? Was kaufe ich ein? Dies sind die Kernfragen eines Geschäftsmodells und ein wichtiger Ausgangspunkt in der Finanzplanung. Im ersten Teil des Workshops werden anhand der Methode “Business Model Canvas“ Aspekte zur Geschäftsmodellbildung vermittelt. Hierbei werden unter anderem die Wertschöpfungsprozesse einer Geschäftsidee analysiert, Ertragsmechanismen entwickelt und eine Ressourcenanalyse durchgeführt. Bei der Gründung sind auch wichtige steuerliche Aspekte zu beachten. Einen Einblick dazu gibt die Steuerberaterin Rita Strauß. In der Gründungsphase sind auch wichtige kommunikative Aspekte mit Partnern und ersten potenziellen Kunden zu beachten. Einen Einblick dazu gibt der Kommunikationsexperte Axel Krüger.
Eine erfolgreiche Geschäftsmodellinnovation stellt die Branchenlogik in Frage. Damit Kooperationspartner und Investoren gewonnen werden können, müssen diese Innovationen auf den Punkt gebracht werden. Im zweiten Teil des Impulsworkshops entwickeln die Teilnehmer ihr Geschäftsmodell weiter und innovieren es mit erfolgreichen Geschäftsmodellmustern. Abschließend pitchen und reflektieren sie ihre Geschäftsmodellkreation mit erfahrenen Mentoren. Mandy Markert ist erfahrene Mitarbeiterin der IHK Dresden und gibt an diesem Tag eingangs einen Überblick zu aktuellen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Der kostenfreie Workshop findet am 08.05.2025 und 09.05.2025 in der IHK Dresden, Geschäftsstelle Görlitz, Jakobstraße 14 statt.
Interessenten und potenzielle Gründerinnen und Gründer können sich bis zum 02.05.2025 im Internet unter https://events.dresden.ihk.de/b?p=gruenderwissen-basic-plus-090525 anmelden und finden dort auch weitere Informationen zum Programm.
Ihre Ansprechpartner:
Matthias Hoyer
Telefon: 035 2802-914
E-Mail: [email protected]
Innovation & Digitalisierung
Netzwerkveranstaltung – Digitale Zukunft: KI im KMU – so gelingt der Einstieg!
Wie gelingt kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) der Einstieg in die Künstliche Intelligenz (KI)? Antworten gibt die Veranstaltung „Digitale Zukunft: KI im KMU – so gelingt der Einstieg!“ am 8. April 2025 im E-Werk Weißwasser. Organisiert von der IHK Dresden sowie der Wirtschaftsinitiative Lausitz e. V. (WiL) bietet die Veranstaltung praxisnahe Einblicke und die Gelegenheit zum Austausch mit Experten und anderen Unternehmern aus der Region.
Impulsvorträge zeigen Wege auf, wie KI Unternehmensabläufe optimieren, Effizienz steigern und Mitarbeitende entlasten kann. Ein Praxisbericht aus den Stadtwerken Weißwasser und Thementische ermöglichen den direkten Austausch. Diese kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die KI mit kleinem Budget umsetzen und Einsparpotenziale erkennen möchten. Los geht es um 16:00 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr), das Ende ist für 18:30 Uhr vorgesehen.
Anmeldungen sind noch bis zum 6. April 2025 auf der Webseite der IHK Dresden unter https://events.dresden.ihk.de/b?p=digitale-zukunft möglich.
Ihr Ansprechpartner:
Mirko Zabel
Tel.: 0351 2802-941
E-Mail: [email protected]
„Mitarbeiter finden, binden und zurückgewinnen“ – Start der zweiten Runde der Weiterbildung des Internationalen Hochschulinstitutes Zittau. Aus der Region für die Region.
Sehr geehrte Unternehmer und Unternehmerinnen,
auch dieses Jahr bieten wir ab April wieder eine Weiterbildung rund um Fragen zur kulturorientierten Personalarbeit an. In zwei Seminaren und zwei Workshops erarbeiten wir gemeinsam Inhalte und Methoden rund um das Thema Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung - darüber hinaus gibt es einen teils moderierten Austausch mit anderen Unternehmen aus der Region.
Die Weiterbildung findet in der IHK Geschäftsstelle in Görlitz statt. Mehr Informationen zu den Inhalten und die Termine der Weiterbildungsrunden finden Sie in der Broschüre im Anhang und natürlich auf unserer Webseite unter https://tu-dresden.de/ihi-zittau/forschung/transfer/cultural-fit .
Verhindert oder noch unsicher? – Wir setzten Sie gern auf die Interessentenliste.
Bei Fragen rufen Sie uns gern an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Freundlich grüßt das Weiterbildungs-Team
Hanne Lore Hofmann, Hedwig Kaszycki und Johanna Steuber
_________________________________________________________________
Weiterbildung "Cultural Fit" - Mitarbeiter finden, binden und zurückgewinnen
Ein Projekt des Internationalen Hochschulinstitutes (IHI) Zittau der TU Dresden
Markt 23, 02763 Zittau
Telefon: 03583/612-4158, 03583/612-4129 oder 03583/612-4162
E-Mail: [email protected]
Webseite: https://tu-dresden.de/ihi-zittau/forschung/transfer/cultural-fit
Existenzgründung 2025
Angebote der Industrie- und Handelskammer Dresden im Landkreis Görlitz
Die Industrie- und Handelskammer Dresden berät in den Geschäftsstellen Görlitz und Zittau Existenzgründer von Anfang an und unterstützt diese bei ihren ersten Schritten zur eigenen Existenz und genau zu den Themen, die sie brauchen. Mitarbeiter aus den Bereichen Gründung, Finanzierung, Recht, Innovation, Außenwirtschaft und Umwelt beraten neutral, unabhängig und bereichsübergreifend.
Das "Brot- und Butter-Geschäft" in der Gründungsberatung ist für alle Branchen gleich - vom Businessplan über Voraussetzungen und Erlaubnisse, Brancheninformationen, die Rechtsformwahl bis hin zur Namensgebung. Individuelle und kostenfreie Gründungsberatungen nach vorheriger Terminvereinbarung werden an den Standorten Görlitz und Zittau angeboten.
Zudem bietet das Gründerportal auf https://www.ihk.de/dresden/ einen Überblick zu den wichtigsten Gründungsthemen. Es werden Step by Step die wichtigsten Schritte zum eigenen Unternehmen gezeigt; Businessplan-Vorlagen helfen, ein fundiertes Unternehmenskonzept zu formulieren.
Ihre Ansprechpartner:
Sarah Schmied
Mitarbeiterin Wirtschaftsförderung - Zittau
Tel.: 03583 – 5022-36
E-Mail: [email protected]
Matthias Hoyer
Mitarbeiter Wirtschaftsförderung - Görlitz
Tel.: 03581 4212-31
E-Mail: [email protected]
Seite teilen: